Arbeiten mit Dateiressourcen
Damit Sie Ihre Folien mit Bildern, Videos und ggf. Dokumenten ergänzen und diese als Dateiressourcen übersichtlich verwalten können, steht Ihnen eine so genannte "Dateiliste" (auch: "Fileadmin") zur Verfügung. Hier können Bild-, Video- und Dokumentdateien in einer Ordnerstruktur organisiert und verwaltet werden .
Um in die Dateiliste zu gelangen, klicken Sie bitte in der Modulleiste auf den grünen Button (s. nachfolgende Abb. 1) bzw. bei ausgeklappter Modulleiste auf "Dateiliste".
Abb. 2 - Oberfläche Dateiliste
Es öffnet sich nun die Dateiliste in einer neuen Oberfläche. Im Ordnerbaum finden Sie (ggf. zugeklappt) die Bereiche "Bilder", "Dokumente", "Videos" und ggf. "Systemarchiv" vor. Das Systemarchiv ist für die redaktionelle Arbeit zu vernachlässigen.
Innerhalb der genannten Bereiche befinden sich die spezifischen Ordner-/Unterordnerstrukturen (Bsp. rot hinterlegt), die frei erstellt, bearbeitet und ergänzt werden können (freie Namensgebung und individuelle Hierarchie etc.).
Im "Ordnerbaum" links befindet sich die Ordnerstruktur. Durch Klick auf das kleine Dreieckssymbol (violett hinterlegt), lassen sich die jeweiligen Knotenpunkte auf- und einklappen.
Sofern noch Unterordner vorhanden sind, werden die dem aktiven Oberordner zugehörigen Ordner im Bearbeitungsfeld ("Dateiliste Unterordner", rechte Seite) angezeigt. Mit Erreichen des untersten Ordners sehen Sie hier schließlich die verfügbaren Dateien (vgl. auch Abb. 3).
Datei-Upload in der Dateiliste (Abb. 4-7)
In der Kopfleiste der Dateiliste befinden sich ein Upload-Button (hier rot hinterlegt) und ein Plus-Button (rechts neben Upload-Button), mit dem Sie per Klick neue Unterordner im aktiven Ordnerzweig erstellen können (vgl. Abb. 5, gelb hinterlegt). Sobald Sie sich in einem Unterordner befinden, werden die beiden Buttons durch den Pfeil-Button "Eine Ebene höher gehen" erweitert (links neben Upload-Button).
Sie haben grundsätzlich 2 Optionen, um Dateien von Ihrer lokalen Festplatte in einen beliebigen Ordner des Systems zu laden:
1. Upload per Drag&Drop,
2. Upload per Formular bzw. "PC durchsuchen".
Navigieren Sie zunächst einmal zum gewünschten Zielordner in der Dateiliste.
Der Upload per Drag&Drop erfolgt, indem Sie nun die gewünschten Dateien im lokalen Dateibrowser (vgl. Abb. 6) markieren und / oder mit gedrückter Mouse-Taste greifen und in den Kopfbereich des Bearbeitungsfeldes ziehen. Dabei wird eine Upload-Zone sichtbar (Abb. 4, gelb hinterlegt). Dort lassen Sie die Dateien dann 'fallen'.
Der Upload per Formular erfolgt, indem Sie den Upload-Button (Abb. 4, rot hinterlegt) anklicken. Es öffnet sich ein Popup mit Ihrem lokalen Dateibrowser. Navigieren Sie zum gewünschten Dateiordner, markieren Sie die benötigten Dateien und klicken Sie auf "Öffnen". Hinweis: Der Begriff kann in verschiedenen Betriebssystemen variieren.
Die Dateien werden nun automatisch in den Zielordner geladen und sichtbar (um die Vorschaubilder anzuzeigen, klicken Sie noch einmal auf den Titel des Zielordners im Ordnerbaum). Rechts oben erscheint darüber hinaus eine Statusmeldung zum Upload (vgl. Abb. 7).
Alternativ können Sie Bilder, Videos und Dokumente auch direkt im Zuge der Seiten- / Folienbearbeitung einfügen. Bei größeren Dateitransfers empfiehlt sich jedoch die Vorgehensweise über die Dateiliste. Dazu mehr im Kapitel "Foliensets verwalten".
Arbeiten mit der Zwischenablage
Die Zwischenablage ist ein Werkzeug, mit dem Sie Objekte bzw. Elemente wie Dateien und Ordner (im Seitenbaum: Seiten und Inhaltselemente) kopieren, verschieben oder löschen können. Um auf die Zwischenablage zugreifen zu können, muss ein Häkchen vor "Zwischenablage anzeigen" (Checkboxen unter dem Bearbeitungsfeld rechts) gesetzt sein.
Abb. 8 - Die Zwischenablage aktivieren und Objekte auswählen
Um die Zwischenablage für Objekte verfügbar zu machen, klicken Sie bitte auf einen der Ablage-Container (i. d. R. "Zwischenablage #1 ..."). In der Folge werden im Bearbeitungsfeld folgende neuen Optionsfelder sichtbar:
1. ein Markierungsfeld zu jedem Objekt (violett hinterlegt),
2. der Funktions-Button "Auswahl der Dateien in die Zwischenablage übertragen" (rot hinterlegt, Titel wird im System bei Mouseover eingeblendet),
3. der Funktions-Button "Markierte löschen" (Papierkorb-Symbol, blau hinterlegt) und
4. der Auswahl-Button "Alles / nichts markieren" (rechts neben Papierkorb-Symbol, Titel wird im System bei Mouseover eingeblendet).
Markieren Sie nun einzelne Objekte (Markierungsfeld) oder alle Objekte (Auswahl-Button). Klicken Sie anschließend auf einen der Funktions-Buttons (übertragen oder löschen).
Abb. 9 - Optionen in der Zwischenablage
Wenn Sie die Option "... in die Zwischenablage übertragen" gewählt haben, sind die ausgewählten Objekte nun im ausgewählten Container sichtbar. Sie haben nun die Möglichkeit die Objekte / Elemente zu verschieben oder zu kopieren. Nutzen Sie dazu ggf. das Dropdown-Feld "Elemente ..." (gelb hinterlegt).
Sie können die Auswahl wieder löschen, indem Sie auf das Minus-Symbol rechts (violett hinterlegt) klicken.
Abb. 10 - Objekte aus der Zwischenablage einfügen
Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf den gewünschten Ordnertitel (Beispiel-Ordner ist blau hinterlegt). In der Kopfleiste des Bearbeitungsfeldes steht Ihnen nun ein neuer Button (hier rot hinterlegt) zur Verfügung: "Inhalt der Zwischenablage einfügen" (Titel wird im System bei Mouseover eingeblendet)
Mit Klick auf den Button wird der Zwischenablageninhalt - der ausgewählten Option entsprechend (verschieben oder kopieren) - eingefügt.
Hinweis
Alternativ können Sie solche Dateioperationen auch über die Kontextoptionen der Objekte vornehmen. Mehr dazu finden Sie im folgenden Abschnitt.
Arbeiten mit Kontextoptionen (kopieren, verschieben, löschen)
Dateioperationen (kopieren, verschieben, löschen) können - neben der Zwischenablage - alternativ auch direkt über die Kontextoptionen der Objekte bzw. Elemente erfolgen.
Dazu klicken Sie auf die Ordner-, Datei- und Elementsymbole (Abb. 11-14, hier rot hinterlegt) vor dem jeweiligen Titel - nicht auf den Titel selbst. Es öffnet sich nun ein Kontextmenü (Abb. 11-14, hier gelb hinterlegt), über das Sie die gewünschte Operation starten bzw. durchführen können.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Objekte auf diese Weise kopieren oder verschieben ("Ausschneiden" / "Einfügen ..."), werden diese nicht in den Ablage-Containern 1-3 abgelegt, sondern im Container "Normal" (Abb. 11+12, grün hinterlegt).